Der Körper des Überströmelementes wird aus Holzwerkstoffplatten hergestellt. Der Resonanzkörper befindet sich im oberen Bereich. Über die gesamte Höhe des Überströmelementes wurde zudem ein hoch absorbierender Schalldämpfer realisiert. Durch die Lage des Resonanzkörpers und des Schalldämpfers ist eine Reinigung jederzeit möglich. Durch Lüftungsschlitze an gegenüberliegenden Enden ist ein problemloser Luftstrom möglich. Beim Einbau der Elemente gibt es keine allgemeingültige Lösung, weshalb hier häufig größte Flexibilität gefragt ist. Die Elemente können problemlos vertikal in der Wand oder auch in der abgehängten Decke verbaut werden. An der Decke erfolgt die Befestigung mit robusten Stahlwinkeln.
Das Ergebnis ist, dass Sie mit unserem Produkt eine dauerhafte wartungsfreie und schallgedämmte luftführende Verbindung in einem Trennbauteil zwischen zwei Räumen erhalten. Auf diese Weise wird eine Überströmung von einem Raum in den anderen möglich, ohne eine Verschlechterung des Schallschutzes herbeizuführen.
Sie haben Fragen an uns oder wollen mehr über unsere patentierten Überströmelemente erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir nehmen uns gerne Zeit für eine persönliche Beratung!
Überströmelemente von bauklimatikÜberströmelemente:
bereits verbaut
noch geplant